Verpackungsfasten – leicht gemacht
Fast jede Religion kennt eine Fastenzeit, eine Zeit der Askese. In unserer christlichen Tradition beginnt die Fastenzeit ab Aschermittwoch und endet heuer am Ostersonntag, den 17.April 2022.
Wir, die Bündnis Grünen in Gunzenhausen wollen mit unserer Aktion keine Kilos verlieren, sondern dazu beitragen, dass Verpackungsmüll weniger wird und rufen zum Verpackungsfasten auf.
Wie das geht? Ganz einfach. Jeder hat in seinem Haushalt mindestens einen Stoffbeutel, Schraubgläser und eine Brotzeitbox. Es ist somit schon alles da, um Verpackungen, sei es Papier oder Plastik einzusparen.
Erkundigt euch bei eurem Bäcker oder Metzger ob eigene Behältnisse mitgebracht werden dürfen. Fragt an der Frischetheke eures Supermarktes nach und kommuniziert es im Freundeskreis, wo unverpackte Waren angeboten werden.
Es gilt die Konsumgewohnheiten zu hinterfragen, bewusster zu leben, die Umwelt und das Klima zu schonen. Ein müllfreies Einkaufen sollte zur Normalität werden. Niemand ist perfekt, aber ein Anfang ist gemacht.
Wir freuen uns auf eure kreativen Beiträge, Vorschläge und Fotos auf unseren Instagram und Facebook Kanälen.
Ortsverein Bündnis 90/ Die Grünen Gunzenhausen




Verwandte Artikel
Besuch der Büchelbergerei
Der Ortsverein Gunzenhausen Bündnis 90 / Die Grünen besuchte das exklusive Chalet Dorf „Büchelbergerei“ im gleichnamigen Ortsteil von Gunzenhausen. Zehn luxuriöse Chalets der 5* Kategorie wurden am 8.10.2021 in Betrieb…
Weiterlesen »
Wie sieht unsere Stromversorgung in Zukunft aus?
Deutschland ist Industrienation und hat sich mit der Energiewende ambitionierte Ziele gesetzt: Treibhausgasneutralität der Stromerzeugung bis 2045 sowie 80 % Anteil erneuerbarer Energien am Strommix bis 2030. 2021 lag dieser Anteil in Deutschland bei 41%. Diese Ziele sind nur…
Weiterlesen »
Eisbahn-Pressemitteilung
Durch die steigenden Energiekosten verzichten diesen Winter viele Kommunen auf energieintensive Eisbahnen. Schon von jeher hatte die Stadtratsfraktion der Gunzenhäuser Grünen eine skeptische Einstellung zum Betrieb einer Eisbahn in vorliegender…
Weiterlesen »