- Besuch der Büchelbergereivon Robin Hafner
Der Ortsverein Gunzenhausen Bündnis 90 / Die Grünen besuchte das exklusive Chalet Dorf „Büchelbergerei“ im gleichnamigen Ortsteil von Gunzenhausen.
Zehn luxuriöse Chalets der 5* Kategorie wurden am 8.10.2021 in Betrieb genommen und die Inhaberin Almut Böker und sowie ihre 11 Mitarbeiter*innen betreiben mit außergewöhnlichem Engagement und Herzblut ihre „Büchelbergerei“.
Von der Blühwiese für Insekten bis zur regenerativen Energieversorgung mit 100% Ökostrom, einer E-Ladesäule für E-Autos, den lokalen Handwerkern und der Verwendung heimischer Baustoffe wurde in Hinsicht auf Nachhaltigkeit und Regionalität an Vieles gedacht, was in der Touristikbranche leider nicht immer selbstverständlich ist. Man legt großen Wert darauf wo die Sachen herkommen. Für das Frühstück wird die Wurst vom Nachbardorf bezogen, der Käse kommt aus Triesdorf und es gibt selbstgemachte Marmelade. Serviert wird dies alles in Mehrweggläsern um Verpackungsmüll zu vermeiden.
Nach den ersten Hürden mit diversen Corona- und Quarantäneauflagen, sind Almut Böker und ihre Mitarbeiter*innen nun sehr zufrieden mit der aktuellen Auslastung.
- Wie sieht unsere Stromversorgung in Zukunft aus?von Robin Hafner
Deutschland ist Industrienation und hat sich mit der Energiewende ambitionierte Ziele gesetzt: Treibhausgasneutralität der Stromerzeugung bis 2045 sowie 80 % Anteil erneuerbarer Energien am Strommix bis 2030. 2021 lag dieser Anteil in Deutschland bei 41%.
Diese Ziele sind nur durch starken Ausbau der Stromerzeugung aus Wind und Photovoltaik zu erreichen. Das bedeutet auch in der Kommunalpolitik große Herausforderungen: Stromnetz-Engpässe, Flächen-Konkurrenz, Auswirkungen auf Umwelt und Naturschutz, Akzeptanz in der Bevölkerung.
Wo stehen wir auf dem Weg dorthin?
Was gilt es anzugehen?
Wie funktioniert die Stromversorgung eines hochentwickelten Industrielandes auf Basis erneuerbarer Quellen überhaupt?
Diese Fragen beleuchtet Martin Stümpfig, Abgeordneter im Bayerischen Landtag aus Feuchtwangen und Sprecher für Energie und Klimaschutz der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen. Er ist außerdem stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung.
Durch seine Erfahrung als dritter Bürgermeister der Stadt Feuchtwangen, Kreisrat und Mitglied des regionalen Planungsverbandes Mittelfranken, kennt er auch die kommunalen und regionalen Herausforderungen in der Energiepolitik.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion
Montag, 30.1.2023 um 19:30 Uhr
Wittelsbacher Hof
Friedrich-Ebert-Straße 21
91781 Weißenburg - Eisbahn-Pressemitteilungvon Robin Hafner
Durch die steigenden Energiekosten verzichten diesen Winter viele Kommunen auf energieintensive Eisbahnen. Schon von jeher hatte die Stadtratsfraktion der Gunzenhäuser Grünen eine skeptische Einstellung zum Betrieb einer Eisbahn in vorliegender Form.
In der diesjährigen Septembersitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Kultur wurde ausgiebig über das Pro und Contra einer Inbetriebnahme der Eisbahn diskutiert.
Der Bürgermeister und seine CSUFraktion sowie das Stadtmarketing sprachen sich eindeutig für eine Wiederaufnahme des Eislaufbetriebes aus, gemäß dem Motto: „der Marktplatz braucht Belebung und die Kinder Bewegung“. Einzelne Gremiumsmitglieder sahen dies anders und brachten ihre Argumente vor.
Die grünen Stadträte Christoph Mötsch und Ingrid Scala bezogen eindeutig eine ablehnende Haltung und betonten, dass die Stadt hier eine Vorbildfunktion einnehmen sollte, man auch Entscheidungen treffen müsse, die nicht gefällig sind, wenn es um Energieverbrauch gehe. Der Verzicht auf eine Eisbahn hätte Symbolcharakter und eine entsprechende Signalwirkung. (Bericht im AB vom 21.09.2022) Zudem wäre es ein Zeichen der Solidarität mit den Mitbürger*innen, welche nur mit einem „dünnen Sparbuch“ ausgestattet sind und bangend auf ihre Endabrechnung von Gas und Strom warten.
Ein Ende der Krise ist noch nicht in Sicht, der Krieg in Europa dauert noch an, die Inflation steigt und die Unsicherheiten nehmen zu. Dennoch ist die politische Entscheidung gefallen, allen Gegenargumenten und Mahnungen zum Trotz, man ist „Heiss auf Eis“, die Eisbahn wird eröffnet als ob es ein Morgen ohne Energiekrise gäbe.
Energiekrise, ein Begriff der mehrmals täglich und seit Monaten in audiovisuellen Informationskanälen und Printmedien genannt wird, ist anscheinend an bestimmten Stellen noch nicht in seiner ganzen Tragweite und Bedeutung vorgedrungen.
Ortsverein Bündnis 90 / Die Grünen Gunzenhausen
- Besuch des OV in der Großtagespflege Kinderwiesevon Robin Hafner
Der OV Gunzenhausen besuchte am 18.10.22 die Großtagespflege Kinderwiese der gfi und konnte einen Einblick hinter die Kulissen gewinnen.
Besonders aufgefallen sind die großen Gruppenräume und der schön gestaltete Garten der Einrichtung, sowie die Leidenschaft und Hingabe der pädagogischen Fachkräfte für die Arbeit mit den Kindern. Beachtenswert ist der Betreuungsschlüssel, so sind vor Ort 3 Fachkräfte für 10 Kinder nach dem Bezugserzieherinnenmodell zuständig.
Natürlich wurde dieser Besuch auch genutzt, um über kritische Punkte zu sprechen. So wurde unteranderem über die Dringlichkeit eines Onlineportals zur Kindergartenplatzvergabe in Gunzenhausen berichtet und scharfe Kritik an der von der CSU geplanten Experimentierklausel in Kitas verübt.
- Grüne Radgruppe aus Würzburg besucht OV Gunzenhausenvon Robin Hafner
Es ist Sommer! Es ist Radelzeit und somit ist es endlich wieder soweit und die Würzburger Grünen (KV Würzburger Land) besuchten uns mit Ihrer Fahrradgruppe am 25.08.2022. Dieser Besuch ist mittlerweile schon eine liebgewonnene Tradition und hier sind weit über die politischen Gemeinsamkeiten Freundschaften entstanden. Robin Hafner vom OV der Grünen Gunzenhausen begrüßte die Gäste!
Wir wünschen allseits gute Fahrt!
und dann wurden die Würzburger grüne Radgruppe am Tag nach dem Treffen noch ein Stück des Weges bis Treuchtlingen begleitet! Dort hieß es dann Abschied nehmen spätestens bis zum nächsten Jahr in Gunzenhausen!
Gute Fahrt euch!
- Grüner Frauentreffvon Robin Hafner
Liebe Grüne Frauen,
vielen Dank an alle – einschließlich Helga Stieglmeier -, die am 19.06. zu unserem Treffen gekommen sind, schön war´s!Wir hatten einen lebhaften Austausch über die Herausforderungen, mit denen wir Frauen in den einzelnen OVs, Stadträten und dem Kreistag konfrontiert sind.
Wir haben uns nicht nur zugehört und diskutiert, sondern auch Lösungsansätze gefunden.Ein ganz wichtiger Punkt: Diesem Treffen sollen weitere folgen, das nächste am 11. September um 15 Uhr wieder im Café 25 in Markt Berolzheim. Wir haben uns wohlgefühlt miteinander und möchten uns besser vernetzen, gegenseitig unterstützen und mehr Frauen an Bord holen.
Keine soll alleine vor einem Berg von Aufgaben stehen, die ehrenamtlich neben Job und Familie einfach nicht zu bewältigen sind.
Es gibt Ideen für ein effektiveres Management der Homepage und die Organisation der Geschäftsführung.Schaut einfach beim nächsten Treffen vorbei und bringt eure eigenen Anliegen mit.Bis dahin eine angenehme Sommer- und Urlaubszeit,
wünscht euchCarola
- Grünes Team Stadtradelnvon Robin Hafner
Liebe Grüne und liebe Freunde,
auch dieses Jahr machen wir Grünen wieder mit beim Stadtradeln. Es findet statt vom 03. – 23.07.2022
Unser Team heißt „Grünes Team“
Es gilt möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen und dadurch möglichst viel CO2 einzusparen.
Egal, wenn Ihr auch sonst schon viel radelt oder das Auto fast nicht mehr benutzt, macht mit beim Stadtradeln in Gunzenhausen.
Unsere Teamkapitänin ist dieses Jahr Kerstin Zels.Bitte merkt euch folgende Termine vor:
Feierabendradeln mit der Agenda 21 Gruppe mit Einkehr:
04.07. 11.07. und 18.07. Treffpunkt jeweils um 19:00 Uhr am Rathaus.Hier radelt man mit Menschen, die man eventuell noch nicht kennt und kommt ins Gespräch.
Egal ob jung oder älter, sportlich oder nicht, in Gunzenhausen wohnend oder Urlauber, E- oder Rad ohne Motörle.
Super Sache!Brezenaktion
03.07. 9-11 Uhr Bäckerei Kleeberger, Nürnberger Str. 3210.07. 9-11 Uhr Bäckerei Kleeberger, Weißenburger Str. 72
Jeder, der seine Sonntagssemmeln mit dem Fahrrad holt, bekommt eine Breze geschenkt!Also, meldet euch gleich an!
Die Anmeldeseite ist selbsterklärend!https://www.stadtradeln.de/gunzenhausen
Falls Ihr Fragen oder Probleme habt könnt ihr euch per sms oder Whats App bei Kerstin melden. 0151 61658819.
Mail geht natürlich auch k.zels@web.deViele grüne Grüße,
Kerstin und eure OV-Sprecher
- Grüne machen weiter durchvon Robin Hafner
Am Sonntag den 1. Mai fand eine Sonderfahrt auf der Hesselbergbahn von Nördlingen nach Gunzenhausen und zurück und dann auf der romantischen Schiene von Nördlingen nach Wilburgstetten statt Mit dabei auf der Strecke von Gunzenhausen nach Nördlingen waren unsere beiden Grünen Stadträtinnen Ingrid Scala und Kerstin Zels.
Am Gunzenhäuser Bahnhof wurde der Initiator der Fahrt, Markus Büchler, sowie Eva Lettenbauer, Martin Stümpfig und Ludwig Hartmann auch von Herbert Gutmann (mit Hund) willkommen geheißen.
Die Grünen finden,dass es höchste Zeit ist attraktive Alternativen zum Auto zu finden. Der Freistaat Bayern soll bei der Reaktivierung stillgelegter Strecken bald Tatsachen schaffen.
- Lieder für den Frieden in der Ukrainevon Robin Hafner
- Bahnreaktivierung Nördlingen – Wassertrüdingen – Gunzenhausen – Veranstaltung vom Sonntag, 20.03.2022von Robin Hafner
Am Sonntag, den 20.03.2022 organisierte die überparteiliche Initiative „Verbindung zwischen Freunden“ aus Wassertrüdingen, einen Aktionstag mit Bahnfahrt von Gunzenhausen nach Pleinfeld und zurück, mit Zwischenstopp in Langlau.
Die Bahnstrecke nach Wassertrüdingen wird im Jahr 2024 reaktiviert, als nächster Schritt soll die südliche, durchgebundene Verbindung nach Nördlingen umgesetzt werden, so die Hoffnung der Initiative.
Geplant war eine Testfahrt mit dem Batteriezug, welcher leider aus technischen Gründen nicht einsatzbereit war.
Bürgermeister Huber empfing die ca. 20 köpfige Gruppe am Bahnsteig in Langlau und informierte die Teilnehmer über die geplanten Baumaßnahmen zum Gleisausbau, die die Reaktivierung der Hesselbergbahn ermöglicht.
Weitere Aktionen sollen folgen, u.a auch bald in Oettingen.
- Frauentagvon Robin Hafner
Am internationalen Frauentag am 8. März sollte in Gunzenhausen auch derer gedacht werden, die bisweilen vergessen werden. Auch in der hiesigen Tafel sind es vorwiegend die Frauen, die sich um die Schwächsten der Gesellschaft kümmern. Als Anerkennung ihrer unermüdlichen, zuverlässigen Arbeit bei der Speis überreichten unsere Stadträtin Ingrid Scala – als Sprecherin der Fairtrade Gruppe – und weitere Mitstreiter*innen diesen starken Frauen Fairtrade Rosen, gesponsert vom Stadtmarketing Verein Gunzenhausen.
Foto: Stadt Gunzenhausen - Fastenaktion des Ortsvereines Bündnis 90/ Die Grünen Gunzenhausenvon Robin Hafner
Verpackungsfasten – leicht gemacht
Fast jede Religion kennt eine Fastenzeit, eine Zeit der Askese. In unserer christlichen Tradition beginnt die Fastenzeit ab Aschermittwoch und endet heuer am Ostersonntag, den 17.April 2022.
Wir, die Bündnis Grünen in Gunzenhausen wollen mit unserer Aktion keine Kilos verlieren, sondern dazu beitragen, dass Verpackungsmüll weniger wird und rufen zum Verpackungsfasten auf.
Wie das geht? Ganz einfach. Jeder hat in seinem Haushalt mindestens einen Stoffbeutel, Schraubgläser und eine Brotzeitbox. Es ist somit schon alles da, um Verpackungen, sei es Papier oder Plastik einzusparen.
Erkundigt euch bei eurem Bäcker oder Metzger ob eigene Behältnisse mitgebracht werden dürfen. Fragt an der Frischetheke eures Supermarktes nach und kommuniziert es im Freundeskreis, wo unverpackte Waren angeboten werden.
Es gilt die Konsumgewohnheiten zu hinterfragen, bewusster zu leben, die Umwelt und das Klima zu schonen. Ein müllfreies Einkaufen sollte zur Normalität werden. Niemand ist perfekt, aber ein Anfang ist gemacht.Wir freuen uns auf eure kreativen Beiträge, Vorschläge und Fotos auf unseren Instagram und Facebook Kanälen.
Ortsverein Bündnis 90/ Die Grünen Gunzenhausen
- Herzlichen Glückwunsch an die neu gewählten Ortssprecher des Ortsvereines B90/Die Grünen Gunzenhausen!von Robin Hafner
Der 30-jährige Bastian Seifert wurde bei der Mitgliedsversammlung am 08.11.2021 zum neuen Ortssprecher für vorerst 2 Jahre einstimmig gewählt.
Mit Ingrid Scala (2. Sprecherin) und Björn Grünsteidel (3. Sprecher) steht ihm ein erfahrenes Team zur Seite. Kerstin Zels, die dem Ortsverband die letzten 7 Jahre vorstand, ließ nicht mehr zur Wahl aufstellen. Seit 2020 ist sie Stadt- und Kreisrätin und so war es an der Zeit, dass jüngere Mitglieder die Verantwortung und auch Führung übernehmen dürfen.
Bastian, der als Sozialpädagoge und Dozent arbeitet, will zukünftig einen noch größeren Merk auf Inklusion und die soziale Ausrichtung des Ortsverbandes legen.
- Einladung zur Mitgliederversammlung Ortsverband B90/DIE GRÜNENvon Robin Hafner
- Geburtstagsständchen für den 2. Bürgermeistervon Robin Hafner
Geburtstagsständchen der grünen Stadtratsfraktion für unseren 2. Bürgermeister, langjährigen Grünen Stadtrat und Parteifreund Peter Schnell zum 70. Geburtstag!
Bleib so wie du bist! Gescheit, ehrlich, manchmal unbequem doch immer überlegt und vor allem mit ganz viel grüner Seele! 🌻
Foto: Manuel Grosser, Stadt Gunzenhausen - Eindrücke vom Infostand am Wochenmarktvon Robin Hafner
Am Donnerstag fand bei bestem spätsommerlichen Wetter unser erster Infostand am Wochenmarkt statt.
Etliche Bürgerinnen und Bürger nutzen die Chance für Info und Gespräch!
Nächsten Donnerstag am 09.09. gibt es eine weitere Chance sich über grüne Politik vor Ort zu informieren!
Bereit, weil ihr es seid!
- Heiße Wahlkampfphasevon Robin Hafner
Am 01.09.2021 waren Björn und Robin in Gunzenhausen und Umgebung unterwegs und haben unsere Plakate aufgestellt. Der heiße Endspurt der Bundestagswahl hat vier Wochen vor der Wahl begonnen!
Am 26.09. wird es eine Richtungswahl geben. Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 hast Du die Wahl zwischen Aufbruch und weiter so.
Mit unserem Wahlprogramm “Deutschland. Alles ist drin” wollen wir zeigen: Unser Land kann so viel mehr und ist bereit für eine vorausschauende Politik und Veränderung, die Halt schafft.
Wir wollen ins Machen kommen. Für konsequenten Klimaschutz, der sozial gerecht ist und unseren Wohlstand und Zusammenhalt sichert.
Björn Grünsteidel Robin Hafner - Herbert Sirois am 5.8 um 18 Uhr in Gunzenhausen / Stadtspaziergangvon Robin Hafner
Zu einem Stadtspaziergang lädt der Ortsverband Gunzenhausen von Bündnis90/DIE GRÜNEN am kommenden Donnerstag von 18.30 – 20h ein.
Zu Gast ist der Bundestagskandidat der Grünen Dr. Herbert Sirois aus Feuchtwangen. Herbert Sirois ist von Beruf Historiker und arbeitet als Hochschuldozent an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Schon von Berufs wegen gilt sein Interesse der Geschichte generell, aber auch der lokalen Auswirkungen in seiner fränkischen Heimat. So lag es nahe, dass er sich in Gunzenhausen mit der Geschichte der jüdischen Bevölkerung beschäftigen möchte.
Unter fachkundiger Führung wird er dabei bei einem Spaziergang nähere Einzelheiten der Geschichte der Gunzenhäuser Juden kennenlernen, die bereits zum Ende des 13. Jahrhunderts in Gunzenhausen sesshaft waren. Schwerpunkt des Stadtspaziergangs werden die Orte und Häuser in Gunzenhausen sein, die ehemals Eigentum jüdischer Einwohner Gunzenhausens waren.
Eine Projektgruppe von Schülerinnen und Schülern der Stephani-Schule beschäftigte sich jahrelang mit der jüdischen Geschichte Gunzenhausen im Dritten Reich (1933-1945). Besonderes Augenmerk legten sie auf die Häuser, die von den jüdischen Familienverlassen werden mussten. Diese Häuser stehen fast ausnahmslos noch heute und werden zum Teil noch von den Familien bewohnt, deren Vorfahren sie damals erworben haben.
Treffpunkt für den Stadtspaziergang ist vor der Tourist Info (am Blasturm).
Es gelten selbstverständlich die derzeitigen Corona-Regeln.von Links Herbert Sirois, Ingrid Scala - Das Landkreisbündnis gegen Rechts ruft zur Kundgebung „Kein Fußbreit der rassistischen Politikder AFD – weder in Gunzenhausen, noch anderswo!“ auf.von Robin Hafner
Am Dienstag, 15.06., veranstaltet die Landesgruppe der AfD-Bundestagsfraktion in der Stadthalle Gunzenhausen einen sogenannten Bürgerdialog. Nachdem die Veranstaltung erst am Wochenende bekannt wurde, mobilisiert das Landkreisbündnis gegen Rechts nun kurzfristig und ruft zu einer Kundgebung gegen die Vertreter der rechtsradikalen Partei auf. „Wir wollen ein klares Zeichen gegen das menschenverachtende Weltbild der AfD setzten und wehren uns dagegen, dass Gunzenhausen nun nach einer Versammlung im Jahr 2016 zum zweiten Mal zum Zielort für eine solche Veranstaltung wird“, betonen die beiden Bündnissprecher Harald Dösel und Victor Rother in einer aktuellen Pressemitteilung. Das Bündnis ruft alle Demokraten dazu auf, sich zahlreich an einembunten und lautstarken Protest gegen die AfD-Veranstaltung zu beteiligen. Die Kundgebung beginnt um 17:00 Uhr vor der Stadthalle Gunzenhausen (Isle Platz 1, Gunzenhausen).
Das Bündnis gegen Rechts will mit seiner Gegenkundgebung darauf aufmerksam machen, dass die Politik der AfD keinerlei Lösungen für die Probleme der Menschen zu bieten habe. Wissenschaftsfeindliche Positionen wie die Leugnung des Klimawandels oder der Gefahren durch die Corona-Pandemiezeigten deutlich auf, dass diese Partei in keinster Weise daran interessiert sei, das Leben der Menschen zu verbessern. „Im Gegenteil: Die AfD ist Gift für unsere Demokratie, sie vertritt ein nationalistisches und völkisches Weltbild, das die im Grundgesetz verankerte Achtung der Würde des Menschen missachtet“. Und Harald Dösel ergänzt: „Mit ihrer rassistischen Hetze gegen Minderheiten spaltet diese rechtsradikale Partei unsere Gesellschaft. Das wollen wir nicht zulassen und zugleich deutlich machen, dass auch unser ländlicher Raum keinen sicheren Rückzugsort für diese Partei darstellt“.
- Stadtradeln Gunzenhausen 04.07. – 24.07.2021von Robin Hafner
Liebe Grüne und Freunde, dieses Jahr feiert das Stadtradeln 10-jähriges Jubiläum! Macht mit und meldet euch am Besten beim Team von Bündnis90/DieGrünen an! Unser Teamkapitän Hermann Meier hat das Team bereits auf der offiziellen Seite der Stadt Gunzenhausen angemeldet und wir brauchen noch dringend fleißige Mitradler (bisher erst 3 Teilnehmer).
Mitmachen kann jeder, der in Gunzenhausen oder einem Ortsteil wohnt, arbeitet oder zur Schule geht oder Mitglied eines Vereins hier ist. https://www.gunzenhausen.de/stadtradeln-1.html
Also: anmelden – losradeln!
Schönen Sonntag! Frohes Radeln!
Kerstin
- Versammlung am Muna-Gelände mit Ludwig-Hartmannvon Robin Hafner
(von links) Winfried Kucher Sprecher des Kreisverbandes WUG, Ludwig Hartmann MDL, Carola Eschrich Sprecherin des Kreisverbandes WUG Versammlung am Muna-Gelände mit Ludwig Hartmann, KV Wug-Gun, KV Roth und BI „Seenland in Bürgerhand“
Nach einer kurzen Einführung anhand einer Karte des Muna-Geländes von 2007, wurde wir mit 2 Fahrzeugen durch das Gelände geleitet. Auf der einstündigen Fahrt konnten wir uns ein Paradebeispiel eines gesunden, zukunftsfähigen Waldes ansehen.
Ludwig Hartmann war begeistert von der Vielfalt der Bäume und wie viele nachwachsende in allen Größen vorhanden sind.
„In diesem Wald ist alles schon da, man muss noch nicht einmal Geld in die Hand nehmen damit er für den Klimawandel gerüstet ist!“
Schon seit 20 Jahren wird in diesem Wald nur ausgedünnt, sprich hauptsächlich große Fichten entfernt, damit genügend Licht für die nachwachsenden Bäume vorhanden ist. Selbst die (fast unsichtbaren) Bunker sind mit Bäumen verschiedener Arten bewachsen.
Als wir nach der Fahrt den großen Waldameisenhaufen im Wald erwähnten, wurde uns gesagt, dass es davon 40 Stück auf dem Gelände gibt.
Auf seiner anschließenden Rede bestätigte Ludwig dann seine Eindrücke und bestärkte die mehr als 80 Anwesenden darin, um den Erhalt dieses Waldes zu kämpfen.
In Zeiten zunehmender Trockenheit und der Notwendigkeit CO2 zu reduzieren, könnten wir es uns nicht leisten, intakte Wälder zu opfern.
Mit Blick auf die Bundestagswahl im September meinte er, dass sich das Genehmigungsverfahren für das Gelände so lange hinziehen müsse, dann hätten wir eine neue Regierung, mit der so ein Projekt auf Kosten der Natur wohl nicht zu machen sein dürfte.
Mehrfacher begeisterter Applaus machte deutlich, dass dieser Wald eine starke Lobby hat!
Muna-Gelände Begehung mit Ludwig Hartmann MDL